Mit insgesamt 12 Feuerwehrangehörigen stand die Verbandsfeuerwehr Ramsen-Buch auch dieses Jahr während des Slowups im Einsatz. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen gaben sich Autofahrer und Slowup-Teilnehmer verständnisvoll. Die Teilnehmer trugen allesamt zu einem friedlichen und ruhigen Slowup 2016 bei. Glücklicherweise gab es auf den Streckenabschnitt von Buch-Blindenhausen bis Ramsersteig keine Verletzten. Die gestürzten konnten ihre Kratzer bei den Feuerwehrleuten in Buch und beim Samariterverein Stein am Rhein in Ramsen pflegen lassen.
Am Montag 18. April fand die Rohbaubesprechung fürs neue TLF im Werk statt. An diesem Tag wurde festgelegt, was wo verbaut und wo was aufgehängt wird. Fach für Fach und Raum für Raum wurde so abgearbeitet.
Der ganze Aufbau ist immer noch im Plan und die Schulung der Maschinisten findet am Sa. 4. Juni 2016 statt. Danach folgt am 6. Juni 2016 die erste Übung mit dem neuen Fahrzeug.
Am Samstag, 25. Juni findet die Einweihung des neuen Fahrzeuges statt. Nähere Angaben folgen.
Am Mittwoch 13. April 2016 stand für die gesamte Feuerwehr Ramsen-Buch und Hubretterstufe des Stützpunktes die Einsatzübung im Hotel Hirschen in Ramsen an. Über 70 Feuerwehrmänner und -Frauen ermöglichten ein rasches Retten der eingeschlossenen Personen und das Eindämmen des Feuers.
Mit einer Vollbelegung von 70 Personen gehört der Hirschen zu den anspruchsvollsten Objekten für die Verbandsfeuerwehr. Unzählige Räume verschachtelt im ganzen Gebäude, ein Massenlager im OG teils schmale Gänge machen die Arbeit der Feuerwehr nicht leicht. Dank Bandschutzvorschriften ist das Hotel mit einer Brandmeldeanlage, Brandabschnitten und Fluchtmöglichkeiten gut ausgestattet.
Die Übungsleiterin Silvia Hug zeigte sich zufrieden mit der gezeigten Leistung. Trotzdem erinnerte sie die Mannschaft und den Kader daran, dass trotz des neuen Grundschulreglements keine Eigendynamik entstehen sollte.
Silvia Müller und Wolfgang Neidhart vom Hotel Hirschen ermöglichten es der Feuerwehr eine realistische Übung in ihren Gemäuern durchzuführen. Besten Dank dafür!
Unser TLF geht mit grossen Schritten dem Ziel entgegen. Die Mannschaftskabine ist bereits angedockt, der Aufbau ist vorbereitet und wird nächste Woche aufgesetzt. Die Pumpe und der Wassertank sind bereits im Aufbau drin.
Auch wenn heute erster April ist: Es ist kein April-Scherz.
Folgende Termine stehen an:
18. April Rohbaubesprechung
31. Mai Fahrzeug abnahme im Werk
2. Juni Vorfüren des TLF
3. Juni Einlösen des TLF
4. Juni vormittags Schulung des Maschinisten in Ramsen
6. Juni Ausbildung der Mannschaft am neuen Fahrzeug.
Ziel ist es, dass die Grundausbildung der Feuerwehr auf dem Fahrzeug vor den Sommerferien abgeschlossen ist.